Datenschutzerklärung
INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSÖNLICHER DATEN DER WEBSITENUTZUNG IN ANWENDUNG DER ALLGEMEINEN DATENSCHUTZVERORDNUNG
Die Plattform allyz wird von der Allianz Partners Deutschland GmbH betrieben. Für die Allianz Partners Deutschland GmbH hat der Schutz deiner personenbezogenen Daten höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie und welche personenbezogene Daten bei der Nutzung der Plattform verarbeitet werden, warum solche Daten erfasst werden, mit wem sie geteilt werden und welche Rechte du diesbezüglich hast. Bitte lese diese Erklärung aufmerksam durch.
1. Wer ist der Verantwortliche für die Datenverarbeitung?
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist: Allianz Partners Deutschland GmbH, Bahnhofstraße 16, 85609 Aschheim (bei München).
2. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Abhängig davon, wie du allyz nutzt und welche Services du aktivierst, werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet:
Personendaten & Kontaktinformationen: wie z.B. Name, Vorname, Titel, Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Versicherungsscheinnummer und ähnliche Informationen.
Informationen über Präferenzen: wie z.B. die von dir ausgewählten Einstellungen des allyz-Kontos, einschließlich bestimmter Zustimmungen, die du erteilt oder abgelehnt hast, bevorzugte Push-Benachrichtigungen und Cookies, die deine Werbepräferenzen enthalten.
Reiseinformationen: wie z.B. Reiseroute, Reisedauer, Reiseziele, Reisebeginn und Reiseende.
Profil- und Nutzungsinformationen: wie z.B. Reisepräferenzen, allyz-Navigationshistorie, Interaktion mit unseren Services einschließlich der Zeit, die du auf unserer Website verbringst und der Seiten, Features oder Funktionen, auf die du zugegriffen hast; Links, auf die du geklickt hast, um zu oder von unseren Services weitergeleitet zu werden.
Der Gesundheitsservice wird von Dritten erbracht. Sofern du bei der Nutzung dieses Services sensible personenbezogene Daten übermittelst, wie z. B. medizinische Informationen, erfolgt die Verarbeitung dieser Daten ausschließlich dort. Wir erhalten lediglich darüber Kenntnis, dass der Gesundheitsservice in Anspruch genommen wurde.
3. Für welche Zwecke werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?
a)Navigationsdaten Die Computersysteme, die zum Betrieb dieser Website verwendet werden, sammeln während ihres Betriebs personenbezogene Daten bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen. Diese Informationen werden nicht gesammelt, um direkt mit dem Benutzer in Verbindung gebracht zu werden. Andererseits könnten diese Daten aufgrund ihrer Art während ihrer Verarbeitung mit Daten im Besitz von Dritten in Verbindung gebracht werden und die Identifizierung von Benutzern ermöglichen. Diese Datenkategorie umfasst IP-Adressen oder Domänennamen, die von Benutzern, die die Website besuchen, verwendet werden: die Adressen in der URI (Uniform Resource Identifier)-Schreibweise der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode zur Übermittlung der Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltene Datei, den numerischen Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, fehlerhaft usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Benutzers beziehen.
Diese Daten, die für die Nutzung der Website erforderlich sind, werden auch für folgende Zwecke verarbeitet: :
- um statistische Informationen über die Nutzung der Services zu erhalten (meistbesuchte Seiten, Anzahl der Besucher pro Stunde oder pro Tag, geografische Herkunftsgebiete usw.);
- um die einwandfreie Funktionalität der angebotenen Serviceleistungen kontinuierlich zu überprüfen.
b) Direkt vom Nutzer erhobene Daten Optionale, explizite und freiwillige Daten, die von verschiedenen Bereichen dieser Website angefordert werden, werden zur Bearbeitung von Nutzeranfragen verwendet. Spezifische Informationen werden auf den Seiten der Website, die für die angeforderten Services vorbereitet wurden, mitgeteilt oder angezeigt, um die Interessenten auf die spezifische Verarbeitung ihrer persönlichen Daten aufmerksam zu machen.
4. Wer hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?
Wir sorgen dafür, dass Ihre personenbezogenen Daten so verarbeitet werden, dass die Vereinbarkeit mit den oben genannten Zwecken gesichert ist. Für die angegebenen Zwecke können Ihre personenbezogenen Daten gegenüber folgenden Parteien offengelegt werden, die die Daten als dritte Datenverantwortliche verarbeiten:
Behörden,
anderen Unternehmen der Allianz Gruppe
unseren Partnerunternehmen, sofern die vereinbarten Services von diesen erbracht werden und die Daten für die Erbringung der Services erforderlich sind (z.B. zur Bereitstellung individueller Reisesicherheitshinweise oder von Informationen über Flugverspätungen).
Für die oben genannten Zwecke können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an die folgen-den Parteien weitergeben, die unter anderem als Auftragsverarbeiter weisungsgebunden tätig sind:
Andere Unternehmen der Allianz Gruppe und Dienstleistungsunternehmen (z.B. IT und Entsorgungsdienstleister).
Werbetreibende und Werbenetzwerke, um Ihnen Werbeinformationen zuzusenden, soweit dies nach lokalem Recht zulässig ist und mit Ihren Kommunikationspräferenzen in Einklang steht. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte für deren eigene Marketingzwecke weiter.
Anbieter von technischer Infrastruktur, E-Mail-Management, Sicherheits- und Betrugspräventionsdiensten, datenbasierten Reisedienstleistungen und Authentifizierungstools, die uns bei der Kommunikation mit Ihnen oder bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich Kundenbetreuung unterstützen.
Anbieter von Hinweisen und Warnungen zu Reisezielen (z.B. Impfempfehlungen) und anderen Reiseservices, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Reise zu verwalten und abzusichern
Anbieter von Tracking-Tools, die wir verwenden, um festzustellen, wenn Sie auf einen Link auf der Website eines Partners klicken, der Sie zu allyz weiterleitet
Schließlich können wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten weitergeben.
5. Wo werden die erfassten personenbezogenen Daten verarbeitet?
Ihre personenbezogenen Daten können sowohl innerhalb als auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) von den in Ziffer 4 genannten Parteien unter Berücksichtigung der vertraglichen Beschränkungen in Bezug auf Vertraulichkeit und Sicherheit und entsprechend den geltenden Gesetzen und Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet werden. Wir legen Ihre personenbezogenen Daten keinen Parteien gegenüber offen, die zur Verarbeitung nicht bevollmächtigt sind.
Immer wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die Verarbeitung außerhalb des EWR an ein anderes Unternehmen der Allianz Gruppe übermitteln, geschieht dies auf der Grundlage der sog. Binding Corporate Rules (BCR) der Allianz, die einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten sicherstellen und für alle Unternehmen der Allianz Gruppe bindend sind. Die BCR der Allianz und die Liste der Unternehmen der Allianz Gruppe, die sie einhalten, können hier eingesehen werden: https://www.allianz.com/en/about-us.html.
In den Fällen, in denen die BCR der Allianz nicht gelten, werden wir stattdessen Maßnahmen ergreifen, damit bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR dasselbe Maß an Schutz garantiert ist, wie es innerhalb des EWR der Fall ist. Wenn Sie Genaueres darüber erfahren möchten, wie wir uns bei solchen Transfers absichern (z. B. Standardvertragsklauseln), können Sie wie in Ziffer 11 beschrieben mit uns in Kontakt treten.
6. Welche Rechte haben Sie im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten?
Sofern geltende Gesetze und Vorschriften dies zulassen, haben Sie das Recht:
auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen und deren Herkunft und die Zwecke und Mittel der Verarbeitung zu kennen sowie die Einzelheiten über den/die Datenverantwortlichen, den/die Datenverarbeiter und die Parteien zu erfahren, denen gegenüber diese Daten offengelegt werden können
Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen, wenn Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeitet werden
Ihre personenbezogenen Daten jederzeit zu aktualisieren oder zu berichtigen, damit sie immer korrekt sind
Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen, sofern sie nicht mehr für die o.g. Zwecke benötigt werden
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen, z. B. wenn Sie deren Korrektheit angefochten haben, so lange einschränken zu lassen, wie wir für die Überprüfung benötigen
eine Beschwerde bei uns und/oder einer Datenschutzbehörde einzulegen
Sie können uns zur Ausübung dieser Rechte wie in Ziffer 9 beschrieben kontaktieren.
7. Wie können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen?
Sofern geltende Gesetze und Vorschriften dies zulassen, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen oder uns aufzufordern, die Verarbeitung zu beenden (einschließlich der Verarbeitung für Zwecke des Direktmarketings). Sobald uns Ihr Widerspruch oder Ihre Aufforderung erreicht hat, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, außer dies ist durch geltende Gesetze und Vorschriften erlaubt.
Sie können Ihr Widerspruchsrecht und Ihr Recht auf Einstellung der Datenverarbeitung auf die gleiche Weise ausüben wie Ihre anderen in Ziffer 6 genannten Rechte.
8. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als notwendig und nur zu den Zwecken aufbewahren, zu denen sie erhoben wurden.
Wir haben für die verschiedenen Kategorien von personenbezogenen Daten unterschiedliche Aufbewahrungsrichtlinien und berücksichtigen dabei:
den Zweck der Erhebung der personenbezogenen Daten
die Dauer, den Zweck der Erhebung der personenbezogenen Daten zu erreichen
jeden besonderen Grund oder jede übergeordnete gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung von personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zeitraum
wenn Sie ein Konto bei uns haben, speichern wir außerdem personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und andere Angaben, damit Sie sich anmelden und auf unsere Dienste zugreifen können, solange Sie ein Konto haben. Wir können andere Informationen auf unbestimmte Zeit aufbewahren. wie z. B. die mit einer IP-Adresse verknüpften Website-Aktivitäten, die wir verarbeiten, um die Anforderungen unserer Reisenden zu er-kennen, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und unsere Geschäftsinteressen zu schützen.
Wir können Benutzerinhalte, die personenbezogene Daten enthalten können, in Übereinstimmung mit unseren Nutzungsbedingungen löschen.
9. Einsatz von Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Technisch nicht notwendige Cookies werden bei der Nutzung der Website nur gesetzt, wenn Sie darin eingewilligt haben, Art. 6 Abs. 1a) der EU-Datenschutzgrundverordnung. Sie dienen Analyse- und Auswertungszwecken und haben eine Verbesserung der Webseitenerfahrung für den Benutzer zum Ziel. Daneben verfolgen wir mit dem Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies Marketinginteressen.
9.1 First Party Cookies
First Party Cookies sind Cookies, die direkt von uns eingesetzt werden. Die Informationen sind nur innerhalb der Domain de.allyz.com zugänglich.
Der Einsatz von diesen Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 10). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Diese Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie darin eingewilligt haben.
9.2 Third Party Cookies
Third Party Cookies sind Cookies, die wir für unsere Partner einsetzen, wenn Sie unsere Webseite de.allyz.com besuchen. Diese Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie darin eingewilligt haben.
Die Nutzung von diesen Cookies dient dazu, Werbeanzeigen anzupassen und die Wirksamkeit von Werbeaktionen zu messen.
10. Nutzung von Analyse-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1a) DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
10.1 Google Ads Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Ads, ein Onlinemarketingverfahren von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ein Cookie (siehe Ziffer 9) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain https://adssettings.google.com/authenticated blockiert werden.
Googles Datenschutzerklärung zum Conversion-Tracking finden Sie hier.
10.2 Adobe Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Adobe Analytics, ein Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited (https://www.adobe.com/de/about-adobe/impressum.html) (4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland; im Folgenden „Adobe“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 9) verwendet. Durch den Cookie werden folgende Informationen über Ihre Benutzung dieser Website erzeugt:
• Besuchszeit pro Seite
• Tageszeit
• URLs von Webseiten auf Sites Dritter
• Cookie-IDs (zufällig generiert)
• URL der Seite, die der Benutzer vor Besuch der Seite besucht hat
• Suchabfrage, wenn Benutzer auf Link zur Seite klickt
• Browser-Typ
• Gerätetyp
• Betriebssystem
• ISP-/Verbindungsgeschwindigkeit
• Anzeigeeinstellungen (z. B. Bildschirmgröße und Auflösung)
• IP-Adresse (zur Ermittlung des ungefähren Standorts)
• Informationen, die Benutzer in Formulare auf der Kunden-Site eingeben
• Ob der Benutzer auf eine Anzeige geklickt hat
• Ob der Benutzer auf einen Link, ein Bild oder auf Text auf der Site geklickt hat
• Ob der Benutzer eine Datei, ein Bild etc. heruntergeladen hat
• Artikel, die der Benutzer gekauft hat
• Persönliche Informationen, die der Benutzer außerhalb von Adobe angibt
• Erfolgsraten von Werbekampagnen
• Produktinformationen.
Quelle: https://experienceleague.adobe.com/docs/analytics/technotes/privacy-overview.html?lang=de-DE
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Adobe Analytics finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy.html
10.3 Facebook
Wir verwenden zur Auswertung und zur Unterstützung von Online-Marketing-Maßnahmen Pixel der Facebook, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304 , USA (“Facebook”). Mit deren Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden (http://www.facebook.com/about/privacy). Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland
Datenschutzinformationen und die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Weitere Informationen und Opt-Out
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen und ggfs. weitere Auskünfte einzuholen und Einwilligungen bei Facebook einzustellen: https://www.facebook.com/privacy/explanation/
Klicken Sie hier, wenn Sie der Darstellung gezielter, passender Werbung beim Besuch von Facebook, Umsetzung von Retargetingmaßnahmen widersprechen wollen: https://de-de.facebook.com/ads/settings
10.4 Facebook Custom Audiences
Wir verwenden auf dieser Website das Kommunikationstool Website Custom Audiences von Facebook. Dazu sind auf unseren Websites sogenannte Facebook-Pixel integriert, die Sie in anonymisierter Form, also ohne Sie als Person zu identifizieren, als Besucher unserer Website markieren. Sind Sie später bei Facebook eingeloggt, wird eine nicht-reversible und damit nicht-personenbezogene Prüfsumme (Profil) aus Ihren Nutzungsdaten an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ tun.
10.5 Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps zur Darstellung von Karten.
Google Maps wird betrieben von:
Google Ireland Limited
Gordon House
Barrow Street
Dublin 4
Ireland
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen (https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html) für Google Maps.
Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten, sowie Datenschutzbestimmungen (https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de).
10.6 Hotjar
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Hotjar der Hotjar Ltd ("Hotjar"). Hotjar ist ein europäisches Unternehmen mit Sitz in Malta (Hotjar Ltd, Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141,Malta, Europe, Tel.: +1 (855) 464-6788).
Mit diesem Tool lassen sich Bewegungen auf den Webseiten, auf denen Hotjar eingesetzt wird, nachvollziehen (sog Heatmaps). So ist beispielsweise erkennbar, wie weit Nutzer scrollen und welche Schaltflächen die Nutzer wie oft anklicken. Auf diese Weise erlangen wir wertvolle Informationen, um unsere Websites noch schneller und kundenfreundlicher zu gestalten. Bereiche der Webseiten, in denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt werden, werden von Hotjar automatisch ausgeblendet, und sind somit zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar. Eine Zuordnung zu Ihrer Person erfolgt daher mit Hotjar nicht.
Hotjar bietet jedem Nutzer die Möglichkeit, mithilfe eines “Do Not Track-Headers” den Einsatz des Tools Hotjar zu unterbinden, sodass keine Daten über den Besuch der jeweiligen Website aufgezeichnet werden. Es handelt sich hierbei um eine Einstellung die alle üblichen Browser in aktuellen Versionen unterstützen. Hierzu sendet Ihr Browser eine Anfrage an Hotjar, mit dem Hinweis das Tracking des jeweiligen Nutzers zu deaktivieren. Sollten Sie unsere Website mit unterschiedlichen Browsern/Rechnern nutzen, müssen Sie den "Do Not Track-Header" für jeden dieser Browser/Rechner separat einrichten.
Mehr über die Funktionsweise der Datenverarbeitung durch Hotjar finden Sie unter https://www.hotjar.com/privacy und https://docs.hotjar.com/docs/data-safety-and-security.
11. Wie erreichen Sie uns?
Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, können Sie sich per Post oder E-Mail an uns wenden:
Allianz Partners Deutschland GmbH
Datenschutzbeauftragter
Bahnhofstr. 16
85609 Aschheim (bei München)
datenschutz-azpde@allianz.com
12. Wie oft wird die vorliegende Datenschutzerklärung aktualisiert?
Wir überarbeiten diese Datenschutzerklärung regelmäßig. Wir stellen sicher, dass stets die die aktuellste Version auf unserer allyz Website veröffentlicht ist, und wir werden Sie direkt informieren, wenn es eine wichtige Änderung gibt, die Sie betreffen könnte. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Juni 2021 aktualisiert.